Direkt zum Inhalt

Für Gusbächer

BEKANNTMACHUNGEN

Oberjosbacher Dorffunk

📢 Neueste Meldungen direkt auf's Handy mit dem Oberjosbacher Dorffunk!

.

.

Austausch aller Gelben Tonnen

Ab 2026 übernimmt die K+R Umwelt GmbH die Leerung der Gelben Tonnen. Deshalb werden in den nächsten Wochen alle bisherigen Gelben Tonnen gegen neue ausgetauscht.

  • Wichtig für die letzten Leerungen 2025:
    ➡️ Am Mo. 8. und Sa. 20. Dezember bitte noch die alten Gelben Tonnen zur Leerung rausstellen.
     
  • Ab dem 21. Dezember:
    ➡️ Die neuen Tonnen nutzen – die alten werden dann nach und nach nur leer abgeholt.
     
  • Erste Leerung der neuen Tonnen:
    ➡️ 5. Januar 2026

Bis zum Jahreswechsel heißt es also:
Tonnen befüllen, Tonnen rangieren – und möglichst nicht den Überblick verlieren 😉

Den neuen Abfallkalender 2026 gibt's hier:

Image
Gelbe Tonne

.

Letzte Ortsbeiratssitzung in diesem Jahr

Am Mittwoch, 26. November 2025, 19:30 Uhr, tagt der Ortsbeirat im alten Oberjosbacher Rathaus. Wie immer sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Zu Beginn gibt es wie immer Gelegenheit für  Bürgerinnen und Bürger, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.

Neben Mitteilungen des Ortsvorstehers und der Verwaltung stehen folgende Themen auf der Tagesordnung:

TOP 4: Bericht des Seniorenbeauftragten Achim Belak:

Jeder dritte Einwohner bald über 65 – Herausforderung für die Gemeinde.
In Niedernhausen wächst der Anteil älterer Menschen deutlich schneller als erwartet. Bereits 2023 und 2024 lag der Anteil der über 65-Jährigen über 25 % und wird bis 2030 voraussichtlich auf über ein Drittel der Bevölkerung steigen. Damit steigt der Bedarf an seniorengerechtem Wohnen, Beratung, Mobilität und Unterstützung erheblich. Erste Maßnahmen wie Wohnberater und Gespräche zu neuen Wohnformen wurden gestartet, aber vor allem die mangelnde Mobilität (z.B. Arztbesuche, Einkäufe) bleibt ein großes Problem, wofür Lösungen wie ein erweiterter Bürgerbus dringend nötig sind.

TOP 5: Bedarfsplanung der Kindertageseinrichtungen für 2026 und folgende Jahre

Die Nachfrage nach U3-Betreuungsplätzen hat sich etwas entspannt, bleibt aber hoch – insbesondere für Kinder unter 2 Jahren, da viele Eltern früh in den Beruf zurückkehren möchten. Um den Bedarf langfristig zu decken und den Fachkräftemangel nicht weiter zu verschärfen, muss Niedernhausen weiterhin mindestens 50 % Betreuungsquote sichern, idealerweise durch den Ausbau von Krippengruppen und die Förderung der Tagespflege. Priorität haben wohnortnahe Plätze und verlässliche Betreuung für berufstätige Eltern.

Im Ü3-Bereich gibt es derzeit genug Betreuungsplätze – allerdings meist ohne Ganztagsverpflegung. Ursache sind fehlende Räume in mehreren Kitas. Um künftig eine vollständige Ganztagsbetreuung zu ermöglichen, müssen mittelfristig Räume erweitert bzw. Wohnnutzungen zugunsten der Kitas umgewandelt werden. Der geplante Ersatzneubau in der Farnwiese soll zusätzlich neue Plätze schaffen und eine vollwertige Betreuung (inklusive Mittagessen und Integrationsplätzen) sicherstellen.

Details dazu gibt's auf der Sitzung - (oder durch Anklicken der Überschriften).

Zu TOP "Bericht des Seniorenbeauftragten":

Altersstruktur in Oberjosbach

Image
Altersübersicht Oberjosbach

Zum TOP "Bedarfsplanung der Kindertageseinrichtungen":

Anzahl Kinder im Kindergartenalter

Image
Anzahl Kinder im Kindergartenalter

Gottesdienste in der Kirche St. Michael

  • Katholische Eucharistiefeier jeden Sonntag um 18:00 Uhr
  • Friedensgebet jeden Donnerstag 18:00 Uhr

Advent to Go

An 3 Donnerstagen im Advent lädt der Ortsausschuss St. Michael herzlich zum "Advent to Go* in die Kirche St. Michael ein. Nach dem Motto „reinkommen, ankommen, mitnehmen“ gibt es an jedem Donnerstag einen Impuls zum Advent. Alle sind willkommen, unabhängig von Konfession, Alter und Gewicht ...

Termine:

  • Donnerstag, 04.12.2025, 18 Uhr
  • Donnerstag, 11.12.2025, 18 Uhr
  • Donnerstag, 18.12.2025, 18 Uhr

An diesen Tagen entfällt das Friedensgebet.

Image
Kirche St. Michael

Mehr Infos zum Kirchort St. Michael Oberjosbach:

.

 

Mitmach-Angebote

Oberjosbach pflegt ein vielfältiges Gemeinschaftsleben. Viele Bürgerinnen und Bürger sind in Vereinen und Gruppen organisiert. Aber man muss in keinem Verein sein, um sich aktiv einzubringen. Es gibt dazu immer Anlässe und Möglichkeiten. Hier finden Sie eine aktuelle Auswahl an Mitmach-Möglichkeiten. Nehmen Sie mit den genannten AnsprechpartnerInnen Kontakt auf! Es ist ein gutes Gefühl, in netter Gemeinschaft etwas für die Dorfgemeinschaft tun zu können.

Hier ist für jung und alt etwas dabei. Die Angebote werden ergänzt, sobald die 2026er Termine feststehen.

Image
Saubere Flur

Aktion Saubere Flur

-

Image
Neue Abdeckung für den Dorfbrunnen

Brunnenpflege

-

Gusbacher Institutionen

Image
Institution

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat - ein wichtiges politisches Gremium für unseren Ortsteil!

Ortsgericht

Beglaubigen, Schätzen, Festsetzen usw. - die Aufgaben unseres Ortsgerichts.

Dorfschreiberin

Seit über 20 Jahren dokumentiert Patricia Goldstein-Egger als Chronistin das Dorfgeschehen in Oberjosbach.

Kath. Kirche

Der katholische Kirchort St. Michael gehört zur Pfarrei St. Martin Idsteiner Land und wird durch den Ortsausschuss vertreten.

Kinderbetreuung

In Oberjosbach gibt es eine kommunale Kindertagestätte und einen Waldkindergarten in freier Trägerschaft.

Gewerbe

Oberjosbacher Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige in Kanzleien, Praxen usw. mit ihrem vielfältigen Angebot.

.

Bücherzelle

An der Bushaltestelle "Altes Rathaus" steht unsere Bücherzelle. Hier kann sich jeder rund um die Uhr ein Buch ausleihen.

Dorfzeitung

Seit vielen Jahren ist die Oberjosbacher Dorfzeitung ein Spiegelbild des Dorfgeschehens und erscheint 1x jährlich für alle Haushalte.

Wiegeraum

Den historischen Wiegeraum (inkl. Küchenzeile) kann man für Veranstaltungen mieten. Diverses Inventar kann ebenfalls beim Vereinsring ausgeliehen werden.

.

Wissenswertes

Image
Information

Windräder im Wald

Auf Niedernhausener Gemarkung sollen Windenergie-Anlagen errichtet werden, unter anderem auch im Wald oberhalb von Oberjosbach.

Glasfaser-Ausbau

Oberjosbach verfügt über ein Gigabit-Glasfasernetz des Betreibers Deutsche Glasfaser, das bis in die Haushalte reicht und damit eine zukunftsfähige Internetanbindung gewährleistet. Das Verteilnetz wurde 2023/2024 vom Baupartner Verne Technology GmbH errichtet.

Neue Stromtrassen

Oberjosbacher ist von zwei geplanten neuen Stromtrassen unmittelbar betroffen: Zum einen wird mit "Ultranet" die bestehende Hochspannungsleitung im Westen um eine Hochspannungs-Gleichstromleitung ergänzt. Zum anderen wird mit "Rhein-Main-Link" eine neue Gleichstrom-Erdkabeltrasse unmittelbar um Oberjosbach herum gebaut.

.

Mängelmelder

Oberjosbach ist schön und soll es auch bleiben. Haben Sie etwas entdeckt, was verbessert werden kann? Oder einen Schaden, der beseitigt werden muss? Hier hilft der Mängelmelder der Gemeinde Niedernhausen!

Grundsteuer – neues Verfahren

Die Berechnung der Grundsteuer erfolgt seit 2025 nach einem neuen Verfahren. Hier erläutern wir, wie der zu Grunde liegende Messbetrag für die Grundsteier B ermittelt wird.

Abfallkalender

Hier finden Sie die Abfallkalender für Niedernhausen zum herunterladen.

.

Mietspiegel

Für Niedernhausen wurde erstmals ein Mietspiegel erstellt - er kann hier für den privaten Gebrauch eingesehen und heruntergeladen werden.

Bodenrichtwerte

Hier finden Sie die aktuellen Bodenrichtwerte für Oberjosbacher Grundstücksbereiche.

Fließkarte

Starkregen-Ererignisse nehmen immer mehr zu. Wohin fließt eigentlich das Wasser in Oberjosbach? Die Fließkarte gibt Aufschluss.

.

Allgemeine Telefonnummern

  • Notruf (Rettungsdienst / Feuerwehr): 112
  • Polizei: 110

 

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 
  • Zahnärztlicher Notdienst: 0611 97170811
  • Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 19240
  • Apotheken-Notdienst: 0800 - 00 22 833
    Online-Karte
  • Tierärztlicher Notdienst im RTK
  • Mobiler Tiernotdienst 24: 0160 - 88 11 88 4
  • Tierklinik Hofheim: 06192 - 290 290

 

  • Notruf Wasserversorgung Nhsn.: 06127 903-112
  • Störungsdienst Gas (Mainova): 069 213-88110
  • Notfall Strom: 0800 7962787  

 

  • Behördennummer (Verwaltungsfragen): 115 
  • Gemeindeverwaltung: 06127 903-0
  • Zentrale Kartensperre (Bankkarten): 116 116 
  • Sperrmülltelefon: 06124 606 999 1

 

  • Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222
  • Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer): 116 111
  • Opfertelefon (Weißer Ring): 116 006
  • Gewalt gegen Frauen: 116 016
  • Hilfeportal sexueller Missbrauch: 0800 - 22 55 530

Ansprechpartner*innen im Ort

 

 

  • Ortslandwirt
  • Jagdgenossenschafts-Vorsitzender
     Thomas Irmler, t.irmler@gmx.de
  • Vogelschutz-Beauftragter:
    Gerhard Nießner, Tel. 06127 7535