Direkt zum Inhalt

Kerbegesellschaft Veilchenblau

Eine Kerb – oder auch das Kirchweihfest – wird in Oberjosbach schon seit mehr als 500 Jahren gefeiert. Mal etwas größer, mal etwas kleiner. Hauptziel des Vereins war und ist die Ausrichtung der Gusbacher Kerb, aber auch die Pflege von Brauchtum und Gemeinschaft. Die Kerbegesellschaft hat seit ihrer Gründung 1974 durch 26 Mitglieder ihre Mitgliederzahl auf derzeit knapp 400 gesteigert, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.

Die Kerbegesellschaft nutzt das ehemalige "Spritzenhaus" als Vereinsheim und nennt es liebevoll ihr "Häuschen". Es wurde 2014 von der Gemeinde Niedernhausen an die Bürgerstiftung Oberjosbach verkauft und im Rahmen der Dorferneuerung saniert. Mit öffentlicher finanzieller Unterstützung und durch den Einsatz der KGV Vereinsmitglieder konnte das Vereinsheim in über 1000 ehrenamtlichen Stunden komplett erneuert werden. Nach Fertigstellung 2016 konnte der Hausschlüssel dann offiziell an die KGV übergeben werden.

Seit etlichen Jahrzehnten ist die Kerb der Höhepunkt im Laufe eines jeden Jahres für Oberjosbach. Gefeiert wird sie rund um den zweiten Sonntag nach St. Michael (29.09.).

Die KGV-Jugend im Alter von 16 bis ca. 25 Jahren wählt jährlich ihren Kerbevadder und Vize-Kerbevadder. Beide haben die Aufgabe, die ca. 30 Jugendlichen zusammenzuhalten und zu motivieren, sowie der Oberjosbacher Bevölkerung, zusammen mit dem elfköpfigen Vorstand der KGV, eine stimmungsvolle und gut organisierte Kerb zu präsentieren.

Die Kerbemädchen und Kerbeborsch gestalten ganzjährig - größtenteils gemeinsam - ihre Freizeit. Die Unterstützung des Vorstandes und der Bau von Umzugswagen für die Kerbeumzüge, natürlich auch die der Nachbargemeinden, gehören zu den Hauptaufgaben.

Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Kerbegesellschaft Veilchenblau e.V. oder immer aktuell unter #kgveilchenblau auf Facebook oder unter #kgvoberjosbach auf Instagram.

Der 2025 neu gewählte
Vorstand der Kerbegesellschaft Veilchenblau:

  • Philip Martin (Erster Vorsitzender)
  • Dominik Schlögl (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Silvia Rodeck (Kassiererin)
  • Mirijam Fox (Stellvertretende Kassiererin)
  • Florian Racky (Schriftführer)
  • Tina Conrady (Pressewartin)

sowie die Beisitzer*inen:

  • Christina Riedel
  • Markus Rodeck
  • Martin Schlögl
  • Christoph Roth
  • Luca Schlögl

Die Aktiven des Kerbejahres 2025
(von links nach rechts):

  • Marcel Desch (Fahneschwenker)
  • Vincent Krüger (Schoppeschlepper)
  • Nina Hoppe (Vize-Kerbemudder)
  • Marian Andree (Schoppeschlepper)
  • Moritz Dietz (Kerbevadder)
  • Martin Dietz (Fahneschwenker)
  • Eric Grosmann (Fahneschwenker).
Image
KGV Aktive des Kerbejahrs 2025