Welche Projekte gibt es, das Dorf weiter zu entwickeln?
Nach gut 10 Jahren intensiver Dorfentwicklung gönnte man sich erst einmal eine verdiente Pause. Aktuell bremst die Corona-Pandemie viele gemeinsamen Aktivitäten aus. Dennoch beginnen wieder Ideen zur reifen, über die wir an dieser Stelle berichten möchten.
Zum einen ist die geplante Arrondierung von Flächen im Bereich "Im Hainfeld/Langgraben" zu nennen. Hier sollen Baugrundstücke am Ende der Stichstraßen erschlossen werden. Zurzeit läuft die Abstimmung in den kommunalen Gremien.
Die Straße "Heftricher Weg" wird im unteren Teil (am Friedhof) saniert, die "Dr. Jakob-Wittemann-Straße" im Bereich oberhalb der Einmündungen Akazienweg/Am Apfelgärtchen.
Die obere Zufahrt zum Gemeinschaftszentrum (von der Limburger Straße aus) soll einen Gehweg bekommen. In diesem Zug wird die vorhandene Hütte umgebaut - dort soll ein alter Spritzenwagen der Feuerwehr ausgestellt werden.
Um den Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen, sprachen sich die Mitglieder des Ortsbeirats in ihrer Sitzung am 29.09.2021 einstimmig für die Umsetzung des Projektes "Photovoltaikanlage Hartemuß" aus.
Zum anderen gibt es die Idee, die Bereiche "Kelterplatz" und "Börnchen" am Anfang des bei Spaziergängern beliebten Pfingstweidwegs aufzuwerten. In diesem Zusammenhang wird auch der Ankauf einer Fläche gegenüber des Börnchens geprüft. Für die Neugestaltung werden nun Ideen gesammelt.
Um das Wandern für Familien mit Kindern attraktiver zu gestalten, plant die Bürgerstiftung, einen Geocache-Pfad zu realisieren. In einer kleinen Projektgruppe soll das Projekt geplant und umgesetzt werden. Hierfür werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Mehr Infos gibt es unserer Rubrik Mitmachen.
