Direkt zum Inhalt

Altes Rathaus

Image
Altes Rathaus

Im Alten Rathaus von Oberjosbach befindet sich heute der historische Sitzungssaal und weitere Räumlichkeiten: Das "Backes" (Backstube) und die "Heimatstube" werden vom Verein für Heimat- und Kulturpflege gepflegt.

Der "Alte Wiegeraum", der vom Vereinsring für kleine Veranstaltungen gemietet werden kann, ist für Veranstaltungen bis 25 Personen geeignet und im Zuge der Rathaussanierung ebenfalls saniert worden.

Im Dachgeschoss befindet sich eine vermietete Wohnung.

Geschichte des Rathauses

Auf dem Platz des heutigen "Alten Rathauses" wurde, so die historischen Quellen, bereits im Jahre 1700 ein Rathaus mit Backhaus errichtet. Das heutige "Rathaus" mit "Backes" entstand auf vergrößerter Grundfläche in der Zeit 1921 - 1924.

Das neue Gebäude erfuhr, neben den Verwaltungsfunktionen, eine breit gestreute Nutzung. Bis 1938 beherbergte das Haus auch die Feuerwehr, der so genannte Wiegeraum - bis in die 60er Jahre wurde die Gemeindeviehwaage genutzt - war auch der Raum für die Feuerwehrausstattung. Der Sitzungssaal diente ab 1938 als Kindergarten und ab 1945 zur Unterbringung von Vertriebenen. Ab 1947 war dort die 1. Arztpraxis in Oberjosbach angesiedelt. Dann ab 1965 war der Raum Klassenzimmer und 1977 - 1982 Sitz der Finanzverwaltung der neuen Gemeinde Niedernhausen. Seit 1983 steht der Raum für Zwecke Oberjosbachs in Nutzung. Seit 1977 ist die Heimatstube in den früheren Verwaltungszimmern untergebracht. Außerdem hat das Ortsgericht einen Raum im Rathaus. 

Das "Backes" wurde an historischem Platz bis Ende der 50er Jahre als öffentliches Backhaus genutzt und ab 1977 wird es in der Regie des Vereins für Heimat- und Kulturpflege Oberjosbach e. V. zur Pflege des "Backbrauchtums" betrieben. 

Das Alte Rathaus gehört zur historischen Ortsmitte mit den Fachwerkhäusern, dem Gasthaus "Zum Lindenkopf" und der Kirche.