Busfahrt nach Marburg
Der Verein für Heimat- und Kulturpflege veranstaltet am Samstag, 10. September 2022
eine Busfahrt nach Marburg zum 800-jährigen Stadtjubiläum.
Eingeladen sind alle Mitglieder, deren Angehörige und Freunde sowie alle Interessierten (Vereinsmitglieder haben Vorrang). Teilnehmende zahlen 15,- Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 8,- Euro bzw. sind frei (Kinder von Mitgliedern). Im Preis enthalten ist die Busfahrt sowie eine Stadtführung (Altstadt und Elisabethkirche). Es gibt ein gemeinsames Mittagessen (nicht im Preis enthalten).
Abfahrt ist in Oberjosbach um 8 Uhr (Zustiegsmöglichkeit in Niedernhausen). Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant.
Mehr Infos zur Busfahrt und zu den Marburger Sehenswürdigkeiten folgen.
Buchungsanfragen per E-Mail an huk@oberjosbach-taunus.de
oder persönlich bei den Mitgliedern des Vorstands.

Vereinsportrait
Der Verein für Heimat- und Kulturpflege Oberjosbach e.V. wurde 1976 gegründet. Das bis dahin selbstständige Oberjosbach wurde am 1.1.1977 mit drei weiteren vormals selbstständigen Gemeinden und dem zuvor schon eingemeindeten Ortsteil Königshofen zur Großgemeinde Niedernhausen zusammengefasst. Damals waren viele Oberjosbacher Bürgerinnen und Bürger um die Bewahrung der Gusbacher Identität besorgt. Der Heimat- und Kulturverein sollte helfen, das dörfliche kulturelle Leben zu erhalten und neu zu beleben. Ziel des Vereins war es damals wie heute, die Heimatgeschichte des Dorfes lebendig zu halten und das örtliche Brauchtum zu pflegen.

Foto: Volker Stavenow
Heimatblätter und Heimatstube
So wurden die "Oberjosbacher Heimatblätter" u.a. zur Geschichte Oberjosbachs herausgegeben und in den frei gewordenen Räumen des Oberjosbacher Rathauses wurde 1983 die „Heimatstube“ eingerichtet, in der viele geschichtlich relevante Gegenstände gesammelt werden, insbesondere auch zahlreiche Schriften und Bilder.
Geplant ist, die Exponate auch online vorzustellen sowie Abbildungen und Texte zu digitalisieren und online zur Verfügung zu stellen. Hierfür wird noch fachkundige Unterstützung gesucht.

Backes
In den 1970er Jahren wurde das alte Backes mit viel ehrenamtlichem Elan wieder hergerichtet, seit 1996 wird wieder regelmäßig gebacken und 2012 wurde ein neuer Ofen eingebaut. Auch heute noch gibt es im Verein eine Gruppe engagierter Oberjosbacher rund um Wilfried Kilb, die regelmäßig das Backes anheizen und Brot oder Rosinenbrötchen backen. Viel Vorarbeit ist dafür notwendig: das Anheizen mit Brennholz beginnt bereits einen Tag vor dem Backtag – außerdem muss der Teig hergestellt werden.
Mehr Informationen zum Backes an dieser Stelle sind in Vorbereitung.

Kulturelle Veranstaltungen
Zu den kulturellen Höhepunkten zählten seit 1979 die "Musikabende am Kamin" im BZO und das "Johannisfest" am Börnchen. Letzteres wird inzwischen vom Feuerwehrverein durchgeführt. Außerdem organisierte der Verein die "Weihnachtlichen Posaunenklänge" vor der Kirche und am Rathaus, aus denen sich der Oberjosbacher Adventsmarkt entwickelte, bei dem der Heimat- und Kulturverein heißen Äppelwoi und natürlich Rosinenbrötchen aus dem Backes anbietet. Und einmal jährlich organisiert der Heimat- und Kulturverein einen heimatgeschichtlich geprägten Ausflug mit dem Bus.

Aktuelle Projekte
Nach einer Corona-bedingten Pause möchte der Heimat- und Kulturverein wieder loslegen und Projekte umsetzen. Zum einen wird das Backes wieder in Betrieb genommen, zum anderen sind Führungen in der Heimatstube im alten Rathaus geplant. Für den September ist eine Busfahrt nach Marburg geplant - die Stadt feiert ihr 800-jähriges Jubiläum. Außerdem soll auf der Homepage über die Vereinsaktivitäten und geschichtliche Themen unserer Heimat berichtet werden.

Mitmachen
Wir freuen uns über Unterstützung bei der Umsetzung unserer Projekte. Sei es beim Betrieb des Backes oder bei der Ausgestaltung der Heimatstube. Aber auch bei der Digitalisierung von Dokumenten und Bildern oder der Online Dokumentation unserer Heimatgeschichte. Für die Stände auf dem Adventsmarkt wird ebenfalls Mithilfe benötigt. Aber auch eigene Ideen können Sie einbringen - sprechen Sie uns an!
Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Mitgliedschaft oder eine einmalige Spende. Infos dazu finden Sie weiter unten.

Kontakt
Für all diese Aktivitäten wird Unterstützung benötigt, z.B. Mitarbeit konkret vor Ort oder in kleinen Projektgruppen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf - die Mitglieder des Vorstands stehen Ihnen zur Verfügung:
- Vorsitzender: Farid Maasri
- Stellvertretender Vorsitzender: Michael Cordes
- Schriftführer: Helmut Karbach
- Kassenführer: Gerd Becker
- Beisitzer: Manfred Racky
- Beisitzer: Roland Stehling
Schreiben Sie uns unter huk@oberjosbach-taunus.de

Spendenkonto
Verein für Heimat- und Kulturpflege Oberjosbach e.V.
IBAN: DE36 5105 0015 0238 0263 69 (Naspa Niedernhausen)
Wir sind als gemeinnützig anerkannt - Spenden sind im Rahmen der gesetzlichen Regelungen steuerlich absetzbar! Bis 200 Euro genügt der Einzahlungs- oder Buchungsbeleg als Nachweis.

