Parallel zu den Hofflohmärkten und dem Kunsthandwerkermarkt lädt der Förderverein 800 Jahre Oberjosbach zu einem besonderen Rundgang durch unser Dorf ein. Unter der fachkundigen Leitung von Manfred Racky können Interessierte die bauliche Entwicklung Oberjosbachs im 20. Jahrhundert entdecken. Anhand markanter Gebäude und Straßenzüge zeigt er anschaulich, wie sich das Ortsbild im Lauf der Jahrzehnte gewandelt hat – von der dörflichen Struktur der frühen Jahre bis hin zu späteren Neubaugebieten.
Ein schöner Nebeneffekt: Der Rundgang führt ganz nebenbei an vielen liebevoll gestalteten Hofflohmärkten vorbei. So lassen sich historische Einblicke mit entspanntem Stöbern und netten Begegnungen verbinden. Wer mag, kommt unterwegs mit den Anwohnerinnen und Anwohnern ins Gespräch – etwa darüber, wie lange sie schon hier leben oder welche Geschichten sich hinter ihren Häusern verbergen.
Start ist um 15.00 Uhr Uhr vor dem alten Rathaus (Dauer ca.2 Stunden).

Das Foto aus dem Jahr 1964 wurde vom Kirchturm aus aufgenommen und zeigt den Blick nach Westen. Im Hintergrund ist die Hochspannungsleitung über den Schäfersberg zu erkennen. Das Haus vorne in der Mitte sowie die zugehörigen Gebäude der Hofreite wurden Ende der 1960er Jahre abgerissen. Damit konnte nicht nur die Engstelle der Ortsdurchfahrt beseitigt werden – es entstand auch ein schöner Platz zum Verweilen im Herzen des Ortes. Im Jahr 2004 wurde dieser Bereich neu gestaltet und erhielt dabei seine heutige Form mit dem Dorfbrunnen und der Pergola.