Direkt zum Inhalt

Waldschwimmbad Niedernhausen

Das Freibad ist seit 1. Mai geöffnet. Dieses Jahr werden auch wieder Saisonkarten ausgegeben. Die Karten können bequem von zuhause aus über das Internet gekauft werden und mit den gängigen Zahlungsmitteln PayPal, Kreditkarte oder GiroPay bezahlt werden. Es wird dann per E-Mail ein QR-Code zugeschickt, der dann auf dem Smartphone oder ausgedruckt als Eintrittskarte gilt.

Jede/r Benutzer muss sich vor dem ersten Kauf einmalig für den Webshop registrieren, was in wenigen Minuten erledigt ist:
https://niedernhausen.baeder-suite.de/de

Für diejenigen Badegäste ohne Internetanschluss oder ohne Smartphone besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Zehner- und Dauerkarten in Papierform im Vorverkauf direkt an der Freibadkasse im Quellenweg 11 zu erwerben. Die Kasse ist hierzu ab 05.04.2022 bis 29.04.2022 wie folgt geöffnet: Mo, Di, Fr 10.00 – 14.30 Uhr, Mi 13.00 – 17.30 Uhr und Sa 08.00 – 12.30 Uhr. Donnerstags findet kein Vorverkauf statt.

Für die im Vorverkauf erworbenen Karten wird auch dieses Jahr wieder ein Rabatt in Höhe von 20 % für Personen mit Hauptwohnsitz in Niedernhausen und in Höhe von 10% für auswärtige Badegäste gewährt.

Als Magnet für die Region präsentiert sich das wunderschön gelegene, attraktive Waldschwimmbad in Niedernhausen. Es liegt am Waldrand - zwischen Oberjosbach und Niedernhausen - mit Blick in die Landschaft des Taunus. Ausgedehnte Liegewiesen bieten sowohl Sonnengenuss pur, als auch ausreichend Beschattung durch den alten Baumbestand.

Aktuelle Wassertemperatur und Belegungsgrad hier klicken.

Mit Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Planschbecken zieht es Besucher von nah und fern an. Für Strandfeeling sorgt die oberhalb gelegene Sandfläche in einer Multifunktionsanlage, auf der sich z.B. Beach-Soccer, Beach-Volleyball oder Federball spielen lassen. Für Kleinkinder stehen einige Spielgeräte im Umfeld ihres Planschbeckens bereit. Eine Tischtennisplatte und ein Kiosk, der viele Speisen und Getränke anbietet, runden das Angebot für die großen und kleinen Badegäste ab.
Auch Schwimmkurse für Anfänger werden im Waldschwimmbad angeboten.

Image
Baby- und Kinderbecken des Waldschwimmbads
Image
Ein- und Dreimeter-Turm im Waldschwimmbad
Image
Blick über das Waldschwimmbad

   Fotos: Klaus Henry, Förderverein Waldschwimmbad

Das Wasser wird primär mittels Solarenergie beheizt. Eine nächtliche Beckenabdeckung hilft, auch bei kühler Witterung angenehme Temperaturen zu erreichen.

Aktuelle Wassertemperaturen hier klicken.

Bist du eine Wasserratte, ein Gelegenheitsschwimmer oder einfach nur ein Sonnenanbeter, dann ist das Waldschwimmbad genau das Richtige.

Für Oberjosbacher ist es  fußläufig und per Fahrrad über die Verlängerung des Akazienwegs schnell erreichbar.

Weitergehende Informationen finden sich auf der Homepage der Gemeinde Niedernhausen unter www.niedernhausen.de/de/kultur-freizeit/sport-ehrenamt/waldschwimmbad.

Ein im Juni 2019 gegründeter Förderverein unterstützt die Erhaltung und Pflege: www.waldschwimmbad-niedernhausen.de. Neue Unterstützer sind dort stets willkommen.