am Sonntag 19.10.
Pilzwanderung mit dem BUND Niedernhausen: Welche Pilze sind essbar?
Zu einer Pilzwanderung im Oberjosbacher Wald lädt der BUND Niedernhausen ein.
Treffpunkt ist die Straße „An der Eiche“, vor dem Bildungszentrum Oberjosbach.
Pilze bilden eine eigene Gruppe von Lebewesen und spielen eine wichtige Rolle im Naturkreislauf, indem sie organisches Material zersetzen und Nährstoffe in den Boden zurückführen. Viele Bäume leben in Symbiose mit sogenannten Mykorrhizapilzen, die ihre Wurzeln umhüllen, Nährstoffe liefern und dafür Zuckerverbindungen erhalten.
Doch nicht nur Bäume profitieren von den Pilzen. Auch wir Menschen wissen sie zu schätzen - als Speisepilze. Steinpilze, Pfifferlinge, Parasole u. a. sind beliebte Exemplare. Diesen Herbst sind die Bedingungen für die Pilze optimal. Es gibt viel Feuchtigkeit und die Temperaturen sind nicht zu niedrig. So lohnt sich auch die Pilzsuche.
Doch welcher Pilz ist essbar und welcher nicht?
Immer wieder kommt es während der Herbstsaison zu Pilzvergiftungen. Der BUND Niedernhausen freut sich, dass er für die Pilzwanderung den Pilzexperten Franz Heller gewinnen konnten. Er wird uns erklären, welche Pilze essbar sind und welche nicht und wie Pilze schonend gesammelt werden.
Die Pilzwanderung dauert ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung sind hilfreich. Zudem sollte ein Korb oder anderer luftdurchlässiger, offener Sammelbehälter und ein kleines Messer mitgebracht werden. Eine Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung des BUND Niedernhausen ist nicht notwendig.
Kontaktaufnahme mit dem BUND-Ortsverband ist möglich unter Tel.:06127-967067 oder BUND-Niedernhausen@BUND-hessen.net.
