Es waren vier aufregende Tage für die Kerbegesellschaft - ausgelassen feierten die Kerbeburschen und Kerbemädchen mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern die Gusbacher Kerb 2025. Die diesjährige Kerb stand unter dem Motto "Wo die Veilchen blüh'n und die Bembel glüh'n"
Vom Freitag, 10. Oktober bis Montag, 13. Oktober 2025 hatte die Kerbegesellschaft Veilchenblau ein buntes Programm für Jung und Alt organisiert, unterstützt durch die Aktiven und zahlreiche Helferinnen und Helfer.

Zum Kerbeauftakt am Freitagabend sorgte der bekannte DJ Alex Beer im Gemeinschaftszentrum mit einem Mix aus House, RnB und Disco Classics für heiße Stimmung. Bei der Kerbetombola gab es wieder attraktiven Preise zu gewinnen.
Am Samstag wurde der Kerbebaum aus dem Oberjosbacher Wald geholt und am Brunnenplatz aufgestellt. Lang und kerzengerade ragt er in den Gusbacher Himmel und trägt hoch oben den Kerbeschlackes. Dazu gab es von den Bärenstarken leckere selbst gebackene Kuchen. Der Abend startete mit dem Kerbegottesdienst zur Kirchweih mit den Aktiven in der Kirche St. Michael. Danach ging es wieder ins Gemeinschaftszentrum, wo die angesagte Party-Band CNO-LIVE mit Pop- und Rockhits, Hip-Hop-Tracks und Mitsing-Hymnen den Saal rockte.

Nach dem Weckruf am Sonntagmorgen spielte der Musikzug Würges auf beim Frühschoppen. Danach ging es zum Kerbeumzug mit der Egerländer Blaskapelle Vockenhausen und der Breendeler Blaskapelle und den diversen Gruppen der KGV. Diesmal waren zur Freude der Zuschauer auch der "Haabock" und die "Haamuck" wieder mit von der Partie. Auf dem Rummelplatz gab es dann für die Kleinen diesmal auch eine Schiffschaukel! Abends startete dann die berühmt-berüchtigte Gusbacher Playbackshow: Gusbächerinnen und Gusbächer (nicht nur ...) verwandelten sich in furioser Weise in bekannte Musikkünstler - zur großen Freude des Publikums, das lautstark und textsicher mitsang.
Auch der Montag begann mit einem zünftigen Frühschoppen mit dem Musikzug Würges und der Verlosung der verbliebenen Tombolapreise. Beim anschließenden Kerbeumzug gab es das traditionelle "Gickelschlagen".




Ein großer Dank gilt allen, die mitgeholfen, mitgefeiert und zum Gelingen beigetragen haben!