Am 11. März 2025 erlebten die Teilnehmer des Seniorenkreises einen faszinierenden Vortrag über die Cook-Inseln, das diesjährige Gastland des Weltgebetstags. Katja Felzer nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte, Kultur und Gesellschaft dieser einzigartigen Inselgruppe im Südpazifik.
Zunächst erfuhren wir Interessantes über die Entdeckung der Cook-Inseln. Benannt wurden sie nach dem britischen Entdecker James Cook, der sie im 18. Jahrhundert kartierte. Doch schon lange zuvor hatten polynesische Seefahrer mit beeindruckender Navigationskunst die Inseln besiedelt.

Besonders spannend war auch die Währung der Cook-Inseln. Zwar ist der Neuseeland-Dollar offizielles Zahlungsmittel, doch es gibt auch eigene Münzen, die mit außergewöhnlichen Motiven und Formen – darunter dreieckige und muschelförmige Exemplare – bei Sammlern weltweit begehrt sind.
Ein zentrales Thema des Vortrags war die Rolle der Frauen in der Gesellschaft der Cook-Inseln. Schon früh nahmen sie eine bedeutende Stellung ein, verwalten oft das Land und sind in vielen gesellschaftlichen Bereichen stark vertreten. Traditionen und Respekt gegenüber Frauen sind bis heute fester Bestandteil der Kultur.
Der Vortrag begeisterte die Zuhörer mit lebendigen Erzählungen und eindrucksvollen Bildern. Ein herzliches Dankeschön an Katja Felzer für diesen bereichernden Einblick!

Eine besondere Überraschung war, dass eine Teilnehmerin des Seniorenkreises die Cook-Inseln bereits besucht hatte und die Ausführungen mit eigenen Erlebnissen bereichern konnte.
Zum Abschluss sprach Frau Korten ein passendes Gebet, bevor ein äußerst interessanter Nachmittag zu Ende ging.
Von uns ein herzlicher Dank an das Helferinnen-Team für die Organisation, für die selbst gebackenen Kuchen, für die ehrenamtliche Arbeit in der Kaffee- und Spülküche und für die immer liebevolle Dekoration der Kaffeetafel.
Vorschau:
Beim nächsten Seniorenkreis am 8. April um 14:30 Uhr freuen wir uns auf Förster Schwedt, der mit spannenden Geschichten und Einblicken aus dem Wald unterhalten wird.
